Kategorie WordPress

WordPress Gutenberg Tutorial

Wenn du Websites erstellst, ist es nie verkehrt, deinen Workflow zu vereinfachen. Gutenberg kann dir hierbei viel Zeit sparen. Höchste Zeit also, uns den WordPress Block Editor einmal genauer anzuschauen. Zuerst gehen wir gemeinsam die Grundlagen von Gutenberg durch. Link: :~:text=Wie%20du%20Gutenberg%20benutzt,Blocks%20innerhalb%20des%20Beitragsentwurfs%20an

WordPress Menü mit Icons aufpeppen

Die Navigation ist ein sehr wichtiger Bestandteil einer Webseite und kann in WordPress ganz einfach angepasst werden. Für die Gestaltung der einzelnen Menüpunkte kann man neben der Schrift oder der Farbe auch Icons verwenden. Wie du ein WordPress Menü mit…

WordPress Menü mit Icons aufpeppen

Die Navigation ist ein sehr wichtiger Bestandteil einer Webseite und kann in WordPress ganz einfach angepasst werden. Für die Gestaltung der einzelnen Menüpunkte kann man neben der Schrift oder der Farbe auch Icons verwenden. Wie du ein WordPress Menü mit…

Keyword

Ein Keyword, auch Suchbegriff, Schlagwort, Schlüsselwort, oder Stichwort, bezeichnet allgemein einen Eingegebenen Begriff in der Suchmaske einer Suchmaschine. Dieses Keyword wird daraufhin von den Suchmaschinen durch ihre Suchalgorithmen behandelt und mit dem jeweiligen Index abgeglichen. Daraufhin bekommt der Nutzer eine Suchergebnisseite (SERP), die Ergebnisse zu diesem Keyword auflistet. Für die Suchmaschinenoptimierung und…

Index/Indexierung

Als „Index“ wird allgemein ein geordnetes Verzeichnis, auch Register, in einem Nachschlagewerk (bspw. Lexikon, Telefonbücher, etc..) bezeichnet. Der sogenannte „Google Index“ ist die Gesamtheit aller von Google erkannten, d.h. gecrawlten, und gespeicherten (=indexierten), Webseiten. Die SERPs sind ausschließlich mit Seiten aus dem Index…

Skip to content