Die Seite kann ins Deutsche übersetzt werden. Der Beitrag enthält Informationen zu den neuen Funktionen von Affinity.
Neue Eigenschaften
- Datenzusammenführung ( weitere Informationen )
- Unterstützen Sie PDF Passthrough, um eine perfekte Darstellung der Original-PDF beim Export zu gewährleisten, ohne dass eingebettete Schriftarten installiert sein müssen
- Paketfunktion zum Zusammenstellen Ihres Dokuments zusammen mit allen verwendeten Bild- und Schriftartenressourcen in einem Ordner ( weitere Informationen )
- Studio-Voreinstellungen für das UI-Layout zum Speichern Ihrer bevorzugten Arbeitsbereichs-Setups für verschiedene Aufgaben, die hier erläutert werden. Studio-Bedienfeldkombinationen (weitere Informationen )
- Inhaltssynchronisierung von Store-Käufen (Registrierung erforderlich)
Diese Funktion wird hier ausführlicher erläutert. Synchronisieren Sie Ihre Affinity Store-Ressourcen mit Ihren Affinity 1.9-Apps - Beschleunigung der Windows-Hardware (GPU) (für Benutzer, die Windows 10 (Update April 2020 oder höher) mit einer Karte mit Direct3D-Funktionsstufe 12.0 ausführen)
- Reduzierte Bitmap-Darstellung, die für alle PSD-Dateien verwendet wird
- Pfadtextverbesserungen ( mehr erfahren )
- Anfänglicher Text-Baseline-Fortschritt ( weitere Informationen )
- Konfigurierbare Farben für Beschnitt- und Randführung ( weitere Informationen )
- OpenAsset-Unterstützung für Drag & Drop aus Browserinhalten
- PDF-Lesezeichen ( weitere Informationen )
- Konvertieren Sie die Pixelebene in einen Bildknoten ( weitere Informationen )
- Mischmodus teilen
Korrekturen und Verbesserungen:
Allgemeines
- Die Umwandlung von Zeichenflächen in Spreads ist jetzt optional
- Platzierte Skalierung für alle platzierten Dateien, wodurch die Skalierung auf 100% zurückgesetzt werden kann
- Das Seitenbedienfeld verliert beim Wechseln zwischen Dokumentregistern die Bildlaufposition
- Dokumentzusammenführung – Option hinzugefügt, um nicht verwendete eingehende Textstile zu ignorieren
- Dokumentprofil PDX Export Preflight Tweak, greift auf das CMYK-Profil für RGB / LAB-Dokumente zurück
- Wenn Sie eine Vorlage über Datei> Öffnen oder Ziehen und Ablegen öffnen, wird sie jetzt ohne Titel geöffnet
- Dialogfeld “Filtereffekt” – Aktiviert die Verwendung globaler Farben
- Wenn Sie eine globale Farbe aus einem Objekt erstellen, wenden Sie auch i t an
- Behebt verschiedene Probleme mit der falschen Handhabung von CJK-Schriftarten in der Benutzeroberfläche (Win)
- Verschiedene Stabilitätsverbesserungen
- Hilfe und Lokalisierungsverbesserungen
- Leistungsverbesserungen
Seite / Verbreitung
- Durch Ändern der Größe des Masters einer einzelnen Seite kann die Größe der abhängigen Spreads falsch geändert werden
- Das Löschen der Masterseite beim Bearbeiten der getrennten Seite kann dazu führen, dass die Benachrichtigung “Bearbeiten der getrennten Seite” geöffnet bleibt
- Problem behoben, bei dem das erneute Anwenden von Masterseiten mit Textrahmen mit angehefteten Objekten zu einer Instabilität des Dokuments führen konnte
- Beim Ändern der Einstellungsebenen wurden alle betroffenen Beschnitt- und Pappbereiche nicht korrekt aktualisiert
- Fixierte Objekte von Masterseiten wurden nicht ausgeblutet angezeigt
- Das Ändern der Größe eines einzelnen Seitenmasters kann dazu führen, dass die Größe von Spreads, bei denen die Größe verwendet wurde, falsch ist
- Hilfslinien, die von der Masterseite verloren gehen, wenn von der Vorderseite zur einzelnen Seite gewechselt wird
- Korrekturen für das Einrichten von Rändern auf einer Masterseite (Win)
- Option zu ‘Seiten (aus Datei) am Ende des Dokuments hinzufügen’ hinzugefügt
- Option unter Seiten aus Datei hinzufügen zu Abschnitt “Vorher / Nachher / Ersetzen hinzufügen” hinzugefügt
Text
- Das Hervorheben der Textauswahl über mehrere Spreads hinweg kann falsch angezeigt werden
- Das Hyperlink-Styling könnte versehentlich zu neuem Text hinzugefügt werden
- Konsequenterer Umgang mit Interpunktion in der Mitte des Wortes
- Das Löschen einer Zeile mit zusammengeführten Zellen kann zu einem Absturz führen
- Die Einstellungen für den Textumbruch in Bildern können nach dem Speichern und Laden eines Dokuments verzerrt werden
- Korrektur für das Ändern der Größe von Tabellenspalten unter bestimmten Umständen
- Linienbreiten um Drop Caps können falsch / inkonsistent sein
- Im Glyphen-Browser fehlten unter bestimmten Umständen Glyphen beim Sortieren über Unicode
- Verhindern Sie die Anwendung von Hyperlink-Ankern auf Ebenen- / Masterseiteninstanzen
- Verhindern Sie die Erstellung leerer Hyperlink-Anker, bei denen beim PDF-Export Fehler auftreten können
- Textumbruch mit mehreren Kurven kann falsch kombiniert werden, was zu unerwartetem Umbruch komplexer Formen führt
- Vom Inhaltsverzeichnis erstellte Lesezeichen sind beim Export in PDF nicht in der richtigen Reihenfolge
- Automatisch korrekte Anführungszeichen für Französisch
- Stiländerungen werden für das Inhaltsverzeichnis nicht immer als veraltet erkannt
- Inhaltsverzeichnis-Anker wurden nicht gelöscht, als das Inhaltsverzeichnis gelöscht wurde
- Die Erzeugung von Umbruchformen für bestimmte Bilder mit Alpha wurde korrigiert
Importieren
- IDML-Import – Beim Textimport wird jetzt immer das entsprechende Textformat angewendet, das beim Anhängen an importierten Text verwendet wird
- IDML-Import – Geschwindigkeits- und Effizienzverbesserungen
- PDF-Import – Filtereffekte können falsch gerastert werden und Exportfehler verursachen
- PDF-Import – platzierte PDF-Verbesserungen
- PDF-Import – Korrektur für Kachelmuster
- SVG Import – Stabilitätsverbesserung
Ressourcen
- Viele Resource Manager-Korrekturen und -Verbesserungen
- Zeichenfläche und andere Einstellungen können verloren gehen, wenn fehlende Affinity-Ressourcen wieder verbunden werden
- Platz verknüpfte Dateien können unter bestimmten Umständen als <Eingebettet> geöffnet werden
- ‘Rahmengröße zu Inhalt’ für aus IDML importierte Bilder kann sich falsch verhalten
- Bilderrahmen innerhalb eines Bilderrahmens können zum Absturz führen
Export
- Das Feld Seiten exportieren wird jetzt beim Wechseln von Dokumenten gelöscht
- PDF-Export – Verbesserter Export von Typ 1-Schriftarten, der unter bestimmten Umständen zu Fehlern führen kann
- TGA-Export – Fix für 32-Bit-Export
- Beim RTF-Export / Kopieren und Einfügen gingen unter bestimmten Umständen Bindestriche verloren

